Autor: LaurNetz

Altersgerechte Medienerziehung 0-4 Jahre

In dieser Folge „Reden über Medien“ beleuchte ich die Entwicklungsschritte von Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren und wie Medienerziehung altersgerecht in ihr Leben integriert werden kann. Ich rede darüber, wie Medien die Entwicklung von Kleinkindern beeinflussen und spreche konkrete Tipps zur Medienerziehung und -nutzung an. Von der Anpassung der Medieninhalte an die…
Weiterlesen


Juli 11, 2024 0

Kleine Kinder und (digitale) Medien

Transkript 00:00:00Reden über Medien. Der Podcast bietet Informationen, Diskussionen, Einschätzungen, Positionen zu Themen rund um Mediendigitalität, immer im Kontext von Kindern und Jugendlichen. Ich spreche über Themen wie Medienerziehung, Medienbildung und die zunehmende Durchdringung digitaler Medien in Arbeitsfeldern der sozialen Arbeit. Dieser Podcast ist für dich wenn du in deinem Alltag mit Kindern und Jugendlichen…
Weiterlesen


Juli 11, 2024 0

(Digitale) Geräte als Geschenk kaufen

Von der Geschichten Box für kleine Kinder bis zum ersten Handy für eine Jugendliche. Geräte sind beliebte Geschenke bei Kindern und Jugendlichen. Entdecke in diesem Video, wie du Geräte als Geschenk für dein Kind auswählen kannst. Fachpersonen und Eltern erhalten wertvolle Einblicke, ab welchem Alter Kinder Zugang zu welchen Geräten haben sollten und welche Vorbereitungen…
Weiterlesen


Juli 11, 2024 0

Algorithmus vs Mensch, sind wir ausgeliefert?

Es ist bekannt, dass die Betreiber grosser Plattformen erhebliche Ressourcen einsetzen, um unsere Aufmerksamkeit zu erregen und uns auf ihren Plattformen zu halten. Daher betrachten wir auch die Entwicklung der Algorithmen in den letzten Jahren. Dazu stelle ich diesen Entwicklungen unser Handeln als User:innen gegenüber. Sind wir den Maschinen einfach ausgeliefert? Oder beeinflussen wir mit…
Weiterlesen


Juli 11, 2024 0

Technostress- wenn Technologie zuviel wird

In dem Masse, wie Technologie in unserem Arbeits- und auch Privatleben präsenter wird, kann man beobachten, dass gewisse Menschen gestresst auf diese reagieren. Wir befassen uns zunächst mit dem Phänomen des „Stress“ und der komplexen Wechselwirkung zwischen Stresssituationen und den Menschen, die sie erleben. Dabei werfen wir auch einen Blick auf Technostress im Arbeitsleben und…
Weiterlesen


Juli 11, 2024 0

Onlinekonflikte. Wenn Jugendliche streiten

Wenn Kinder und Jugendliche streiten, passiert das oft auch online, denn für sie sind online und offline nicht getrennt. In den allermeisten Fällen hat das nichts mit „Cybermobbing“ zu tun. In dieser Folge geht es darum, wie wir unterscheiden und warum wir unterscheiden sollten. Dazu gehe ich auf Onlinekonflikte ein, wie Jugendliche sie wahrnehmen und…
Weiterlesen


Juli 11, 2024 0

Dein Kind zu Besuch bei seinen FreundInnen

Wenn Kinder bei Freund; innen zu Besuch sind, gelten andere Regeln. Aber welche? Wie verhält es sich mit den Regeln, die man bei sich Zuhause verhandelt hat? Wir schauen aus den drei Perspektiven des MeSi-3Ecks  (kognitive Entwicklung, sozial-emotionale Entwicklung und körperliche Entwicklung) auf die Situation und entwickeln so verschiedene Herangehensweisen an diese Situation. Über diesen…
Weiterlesen


Juli 11, 2024 0

Mediennutzungssituationen Folge 6

Mediennutzung verstehen, analysieren und gestalten Folge 6 Nach der kurzen Pause gehen wir den ersten Teil an Mediennutzungssituationen an. Wie blicke ich auf die Situation? Warum hilft es mir, wenn ich der Situation ein Ziel geben kann? Was hat das Ganze mit Lebensweltorientierung zu tun? Welche Möglichkeit habe ich, die Situation zu gestalten? Anschauungsbeispiel: Die…
Weiterlesen


Juli 11, 2024 0

Medien erklärt; Eigenschaften, Stolpersteine, Lösungsvorschläge. Folge 5

In dieser Folge spreche ich darüber, was Medien sind und welche Eigenschaften sie haben können. Ich spreche zwei Sichtweisen an, die Gespräche über Medien, schwierig machen oder verunmöglichen. Dazu gibt es wieder Beispiele aus Institutionen, die sich um beeinträchtigte Menschen kümmern, aus Gesprächen mit Pflegeeltern und über Kommunikationsproblemen in einem Kinderheim Über diesen Link könnt…
Weiterlesen


Juli 11, 2024 0

PEGI, USK und Jugendschutzgesetz Folge 4

Alterskennzeichnungen und Jugendschutz bilden die Rahmenbedingungen der Medienerziehung. In dieser Folge geht es darum, wie diese entstehen, welche Gültigkeit sie haben und wie sie uns in der Gestaltung der Medienerziehung unterstützen können. Dazu gibt es noch die AGBs der Appanbieter, die jedoch nur die Rechtsbeziehungen der Firmen regeln. Über diesen Link könnt ihr ohne Abo…
Weiterlesen


Juli 11, 2024 0