Kategorie: Medienerziehung

Die Debatte um Bildschirmzeit bei Kleinkindern; ist die Studienlage so eindeutig wie behauptet?

Immer wieder wird behauptet, dass digitale Medien und Bildschirmzeit klar schädliche Auswirkungen auf die Entwicklung von Kleinkindern haben. Doch ist die Lage wirklich so eindeutig? Ein genauer Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigt ein weitaus differenzierteres Bild. Während einige Studien negative Effekte wie Schlafprobleme oder Sprachverzögerungen aufzeigen, gibt es ebenso Hinweise darauf, dass die Qualität…
Weiterlesen


Januar 8, 2025 0

Solothurn: #Kinderrechte4.0

Infos zur Veranstaltung: https://kinderjugendpolitik.so.ch/kinder-jugendtage/programm Die Präsentationen Präsentation Plenum Medienerziehung im Kontext von Kinderrechten 24 Präsentation Kleinkinder digitale Medien Die Präsentation auf Prezi ansehen: https://prezi.com/view/DM5XXtNLmPzmXKQAJTBA Zum Videopodcast: Zum Audiopodcast: https://podcast.redenuebermedien.ch/episode/medienerziehung-im-kontext-von-kinderrechten Links: Aktueller Bericht der SODK /FHNW https://sodk.ch/de/dokumentation/medienmitteilungen/grosse-unterschiede-bei-der-kinder-und-jugendpolitik-zwischen-den-kantonen Kinderrechte: https://www.unicef.ch/de/aktuell/news/2024-08-23/essay-sammlung-childrens-rights-digital-world https://kinderrechte.digital/hintergrund/index.cfm/topic.280/key.1738 Kinder- und Jugendpolitik in der Schweiz https://www.admin.ch/gov/de/start.html https://www.leitfaden-kjp.ch/home.html https://www.kinderjugendpolitik.ch/themen-und-grundlagen Geschichte der Kinderrechte in der Schweiz https://www.geschichtedersozialensicherheit.ch/themen/sozialversicherungen-sozialstaat-und-soziale-sicherheit…
Weiterlesen


November 22, 2024 0

Medienregeln, was hilft, was hilft nicht

In der heutigen digitalen Welt ist es für Eltern oft eine Herausforderung, die Mediennutzung ihrer Kinder zu reglementieren. In der aktuell erschienen Reports „ACT ON! Elaborated Report 2024“ des JFF gibt es eine wunderbare Aufzählung, welche Faktoren helfen ein Kommittent von Kindern und Jugendlichen für Medienregeln zu erreichen. In diesem Beitrag fasse ich sie für…
Weiterlesen


September 10, 2024 0

Warum es wichtig ist, über Medien zu reden

Einblicke aus der aktuellen Studie des JFF München 2024 In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, dass wir als Erwachsene über die Mediennutzung unserer Kinder sprechen. Die Monitoring-Studie des Projekts „ACT ON! aktiv + selbstbestimmt ONLINE“ zeigt deutlich, warum der Austausch über Medien so wichtig ist. Hier einige Gründe, die durch die Ergebnisse der…
Weiterlesen


Juli 11, 2024 0

TikTok Risiken Jugendliche

In dieser Folge geht es um Risiken, die Kinder und Jugendliche unmittelbar betreffen können: psychische Gesundheit, Sucht und Abhängigkeit, Gewohnheiten, Aufmerksamkeitsspanne, Beeinflussung durch Inhalte und der Stress, der entstehen kann, wenn man mit zu vielen Inhalten konfrontiert wird. Oft wird vereinfacht behauptet, dass die Zusammenhänge dieser Phänomene mit dem Konsum von Social Media klar seien.…
Weiterlesen


Juni 8, 2024 0

Erziehung Online / Offline

An vielen Elternabende, die ich durchführe, geht es um Ängste und Unsicherheiten rund um  digitale Medien. Ich bestärke Eltern darin, dass sie selbst viele wichtige (Medien-)Kompetenzen mitbringen. Beispielsweise haben wir Erwachsene gelernt, dass wir Unbekannten nicht grundsätzlich vertrauen, wir uns von ihnen nicht um den Finger wickeln lassen. Oder wir glauben nicht alles, was wir…
Weiterlesen


Februar 19, 2024 0