Reden über Medien in der Presse
https://www.bazonline.ch/medienexperte-ordnet-tiktok-amokdrohung-in-basel-ein-760940405455
https://www.bazonline.ch/reinach-redet-medienzeit-und-ihre-auslegungen-331167836605
Frühere Erscheinungen mit Laurent
«Nicht die KI ist rassistisch oder sexistisch –wir sind es»
Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF
Zeitschrift „Frauenfragen“. Thema der Ausgabe „KI, Algorithmen und Geschlecht“
Jugendschutz im digitalen Zeitalter
INFOAnimation No.61, herausgegeben von DOJ Dachverband Offene Kinder und Jugendarbeit
„Was sind gute Games?“ Akzent, Magazin für Kultur und Gesellschaft
Pro Senectute beider Basel
Leitfaden digitale Medien in der OKJA
Mitarbeit in Projektgruppe und mit Autor des Leitfadens
INFOAnimation No.46, herausgegeben von DOJ Dachverband Offene Kinder und Jugendarbeit
Redaktionelle Mitarbeit und Autor in der Ausgabe: DIGITALE MEDIEN IN DER OFFENEN KINDER- UND JUGENDARBEIT Artikel: „Legt doch mal das Handy weg“
INFO Animation No.21, herausgegeben vom DOJ Dachverband Offene Kinder und Jugendarbeit
Ein Artikel zum Thema:![]()
„Einführung von Social Communities in der Offenen Jugendarbeit“ (Artikel L_Sedano DOJ2010)
„EXPLIZIT- Fachmagazin Offene Jugendarbeit“, herausgegeben
zwei Artikel zu den Themen:vom bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit in Österreich
Einführung von Social Communities in der Offenen Jugendarbeit (explizit-4) Die sieben Basisprozesse einer Veränderung (explizit-4)
Nutzungskonzept für Social Communities in der Mobilen Jugendarbeit
Nutzungskonzept SC![]()
Fernsehen (Auswahl)
10.01.25 Schweiz Aktuell
26.10.18 SRF DOC „Die Welt der Influencer“
26.11.14 SRF Kulturplatz Me, myself and I
27.10.2014 Züriplus; ZürichKonkret über Selbstwert
20.10.2014 Teletop, Überhöhte Ideale setzen Jugendliche unter Druck
28.10.13 Joiz; Sendung JoiZone Social Sexting
20.10.2010 10vor10; im Rahmen von Netcity.org
Zeitung (Auswahl)
https://www.bazonline.ch/medienexperte-ordnet-tiktok-amokdrohung-in-basel-ein-760940405455
https://www.bazonline.ch/reinach-redet-medienzeit-und-ihre-auslegungen-331167836605
Juni 23, Face au racisme, éduquer les jeunes à la «citoyenneté numérique»
August 2018, Migros Magazin, „Fortnite: un succès phénoménal, un danger pour die Kinder?“
Juli 2018 AZ „Aargauer Influencer: «Zu wenige treten fair und ungeschminkt auf»“
September 2016 Gastkommentar NZZ, Kindererziehung findet nicht nur offline statt
Juni 2016, SRF, «Die Eltern müssen sich über die Spiele ihrer Kinder informieren»
November 2016, NZZ, „Pro Juventute und Google tun etwas für Medienkompetenz“
28.06.2016, Aargauer Zeitung; Generelle Verbote finde ich nicht gut
Februar 2015, Migros Magazin, „Sinnlose Handyverbote“
07.11.2014 Aargauer Zeitung; Kaum auf der Welt, schon auf Facebook
09.11.2014 Die Welt (DE); Wenn das Sexting-Selfie zur Chefsache wird
05.11.2014 RP Online (DE); Sexting verfolgt Jugendliche noch Jahre später
13.11.2014 Berner Zeitung; Echt oder virtuell?
21.10.2014 Tages Anzeiger; Eltern machen einen Denkfehler
auch in der Basler Zeitung und in der Berner Zeitung erschienen
28.10.2014 Berner Zeitung; Fehlen die „Likes“, leidet das Selbstwertgefühl
21.08.2014 Limmattaler Zeitung; „Digital Natives“ wissen wenig über die Gefahren neuer Medien
16.05.2014 Basler Zeitung; Vom Liebesbeweis zur Strafanzeige
11.05.2014 NZZ; Vorsicht, Sexting!
17.14.2014 Watson; Horror-Manifest: So sollten Ratschläge für Mobbingopfer ganz sicher nicht lauten
12.03.14 20min; über die Sexting Kampagne
11.03.14 Blick ; Wir lassen unsereKinder im Netz alleine
26.02.14 Aaruer Zeitung; Vortrag zum Thema Sexting
17.02.14 Berner Zeitung; Gerätegebrauch bei Kindern
31.07.13 20min; Kinder Fotos im Internet
05.12.12 Argauer Zeitung; im Rahmen von Elterncoaching
Radio (Auswahl)
Radio 24; Fall Paul
Radio 24; Fall Paul
07.05.2014 Radio 1; Sendung unbekannt
Radio 32 Beitrag zum Thema Sexting