Podcast

#reactionTok; Projekt-Start

Jugendliche stärken, Nachrichtenkompetenz fördern – Dank an die Christoph Merian Stiftung Ich freue mich sehr, euch heute unser Projekt #reactionTok vorzustellen – ein Herzensprojekt, das ohne die grosszügige Unterstützung der Christoph Merian Stiftung nicht möglich wäre. Möchtest du diese Informationen lieber hören? Oder als Video?: https://podcast.redenuebermedien.ch/episode/mit-jugendlichen-ueber-tiktok-s-reden Warum #reactionTok? Jugendliche und junge Erwachsene informieren sich über…
Weiterlesen


Juni 14, 2025 0

Ein KI-Experiment zeigt: Wie Medien-Bias unsere Sicht auf Social Media verzerrt

Ich habe wieder mal mit KI experimentiert: Um eine neue Funktion von Perplexity zu testen, habe ich gefragt, „welchen Einfluss Social Media auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen haben“. Was dabei herauskam, war mehr als nur eine Antwort auf diese brennende Frage – es war eine Lektion darüber, wie algorithmische Systeme, Medienberichterstattung und wissenschaftliche Wahrheit…
Weiterlesen


Juni 3, 2025 0

Die Debatte um Bildschirmzeit bei Kleinkindern; ist die Studienlage so eindeutig wie behauptet?

Immer wieder wird behauptet, dass digitale Medien und Bildschirmzeit klar schädliche Auswirkungen auf die Entwicklung von Kleinkindern haben. Doch ist die Lage wirklich so eindeutig? Ein genauer Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigt ein weitaus differenzierteres Bild. Während einige Studien negative Effekte wie Schlafprobleme oder Sprachverzögerungen aufzeigen, gibt es ebenso Hinweise darauf, dass die Qualität…
Weiterlesen


Januar 8, 2025 0

⁣Social-Media-Verbot für U16

In dieser Folge diskutiere ich das aktuelle Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, ob solche Verbote wirklich sinnvoll sind oder ob sie mehr Schaden anrichten, als sie nutzen. Ich erkläre dir, warum Social Media nicht mit Alkohol oder Zigaretten gleichgesetzt werden kann, und nehme die Argumente auseinander, die oft…
Weiterlesen


Dezember 20, 2024 0

Reinach Redet!

Hier geht es zur Prezi: Link zur Präsentation: https://prezi.com/view/55Y6isePeYHVvHQawCyx Hier kannst du die Präsentation downloaden Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2 Auswertung der Umfrage als KI- Podcast: Presse: https://www.bazonline.ch/reinach-redet-medienzeit-und-ihre-auslegungen-331167836605 https://www.reinach-bl.ch/reinach-redet-wAssets/docs/MM_241001_lb_Reinach-redet-Mediennutzung_ev.pdf


November 22, 2024 0

Solothurn: #Kinderrechte4.0

Infos zur Veranstaltung: https://kinderjugendpolitik.so.ch/kinder-jugendtage/programm Die Präsentationen Präsentation Plenum Medienerziehung im Kontext von Kinderrechten 24 Präsentation Kleinkinder digitale Medien Die Präsentation auf Prezi ansehen: https://prezi.com/view/DM5XXtNLmPzmXKQAJTBA Zum Videopodcast: Zum Audiopodcast: https://podcast.redenuebermedien.ch/episode/medienerziehung-im-kontext-von-kinderrechten Links: Aktueller Bericht der SODK /FHNW https://sodk.ch/de/dokumentation/medienmitteilungen/grosse-unterschiede-bei-der-kinder-und-jugendpolitik-zwischen-den-kantonen Kinderrechte: https://www.unicef.ch/de/aktuell/news/2024-08-23/essay-sammlung-childrens-rights-digital-world https://kinderrechte.digital/hintergrund/index.cfm/topic.280/key.1738 Kinder- und Jugendpolitik in der Schweiz https://www.admin.ch/gov/de/start.html https://www.leitfaden-kjp.ch/home.html https://www.kinderjugendpolitik.ch/themen-und-grundlagen Geschichte der Kinderrechte in der Schweiz https://www.geschichtedersozialensicherheit.ch/themen/sozialversicherungen-sozialstaat-und-soziale-sicherheit…
Weiterlesen


November 22, 2024 0

Algorithmen und Vielfalt: Fördern oder Begrenzen sie unsere Perspektiven?

In der Debatte um Algorithmen und soziale Medien wird oft die These vertreten, dass personalisierte Feeds zu einer Verengung der Wahrnehmung führen. Schlagworte wie “Echokammern” und “Filterblasen” dominieren die Diskussion. Doch ist die algorithmische Vorsortierung wirklich gleichbedeutend mit dem Verlust an Vielfalt? Oder bieten uns Algorithmen sogar eine Chance, Inhalte an unsere breit gefächerten Interessen…
Weiterlesen


Oktober 18, 2024 0

Medienregeln, was hilft, was hilft nicht

In der heutigen digitalen Welt ist es für Eltern oft eine Herausforderung, die Mediennutzung ihrer Kinder zu reglementieren. In der aktuell erschienen Reports „ACT ON! Elaborated Report 2024“ des JFF gibt es eine wunderbare Aufzählung, welche Faktoren helfen ein Kommittent von Kindern und Jugendlichen für Medienregeln zu erreichen. In diesem Beitrag fasse ich sie für…
Weiterlesen


September 10, 2024 0

Games als Kulturgut und Forschungsgegenstand

In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Games ein und betrachten sie als Kulturgut und Forschungsgegenstand. Eigentlich ist längst klar, dass Games mehr als nur Unterhaltung sind. Sie spiegeln unsere Gesellschaft wider, treiben technologische Innovationen voran und dienen als Plattformen für kreativen Ausdruck. Anhand von 10 Indikatoren gehe der Frage nach, was…
Weiterlesen


August 30, 2024 0

Gaming und Biografie, wie sie sich gegenseitig beeinflussen

Mit dem Medienwissenschaftler Dr. Florian Lippuner rede ich über seine Arbeit als Referent und seine Dissertation „Das Biografiespiel“. Er spricht darüber, wie wichtige Lebensphasen Einfluss auf das Gamingverhalten haben.. und umgekehrt. Neben vielen Beispielen, wie eng Biografien und Gamingverhalten verknüpft sind, reden wir über verpasste Chancen und Dynamiken, die sich aus diesem Zusammenspiel ergeben können.…
Weiterlesen


August 26, 2024 0